Zwei Herzen schlagen, ach! in meiner Brust…
foto buchauswahl mai 2024 zwei herzen schlagen ach in meiner brust bei planet buch

Zwei Herzen schlagen, ach! in meiner Brust…

…wie Goethe schon nicht sagte, denn beim Faust geht es um die berühmten zwei Seelen, die in des Menschen Brust wohnen. Aber ihr müsst zugeben, klingt zum Verwechseln ähnlich und kam uns in den Sinn, als wir über unseren diesjährigen Mai-Schwerpunkt nachgedacht haben. Irgendwas mit Herzerln, Liebe und so weiter.

Na gut, dann aufgrund der spontanen Zitateverfremdung eben etwas mit Herzen und Brüsten. Ganz praktisch, dass zum Thema „Brust“ relativ zeitnah spannende neue Bücher erschienen sind. Da ist zum einen „Brust – Geschichte eines politischen Körperteils“ von Anja Zimmermann. Die Kunsthistorikerin und Mitherausgeberin der einzigen deutschsprachigen Zeitschrift zu Geschlechterforschung und visueller Kultur legt damit eine einzigartige Kulturgeschichte der weiblichen Brust vor. Sie untersucht diesen vieldeutig-vielseitigen Körperteil aus verschiedenen Perspektiven, immer aber mit politischer Fragestellung. Denn Frauenbrüste sind bis heute ein Politikum, wenn sie einfach so im öffentlichen Raum gezeigt werden. Es geht um Kunst und Pornografie, um Moden und Geschlechternormen, um Mutterideal und Heteronormativität, um Body Positivity und Selbstbestimmung, Sexismus und Protest.

Zum anderen haben Linus Giese und Miku Sophie Kühmel das Buch „Brüste – Eine Anthologie“ herausgegeben. Darin sind Texte enthalten, in denen Autor*innen ihre ganz subjektiven Erfahrungen mit Brüsten reflektieren. Bald wird klar, dass Brüste viel mehr sind als einfach nur ein Körperteil. Sie sind aufgeladen mit ganz vielen Zuschreibungen. Sie werfen politische und gesellschaftliche Fragen auf: Wer darf seine Brüste offen zeigen und wer nicht? Wie funktioniert Sexualisierung? Welche Klischees über Brüste können wir schon nicht mehr hören? Die wunderbaren Texte dazu von Antje Rávik Strubel, Nils Pickert, Angela Lehner und vielen mehr werden garantiert eure Sichtweise auf eigene und fremde Brüste verändern.

Und jetzt gleich mal weiter zu den Herzen. Michael Behrendt stellt in seinem Buch klar: „Mein Herz hat Sonnenbrand“. Was, wie bitte?!? Der Musikjournalist unterhält uns mit schiefen bis irrwitzigen Songtexten aus 60 Jahren deutscher Popmusik. Dabei bekommt praktisch jedes Genre sein Fett ab. Egal, ob Rock, Soul, Rap oder Schlager, Michael Behrendt deckt alle lyrischen Fehltritte auf. Auch bekannte Künstlerinnen wie Sarah Connor und renommierte Songwriter wie Herbert Grönemeyer entgehen ihm nicht. Freut euch auf stilistische Fehlgriffe, unappetitliche Reime und sinnfreie Statements. Ein Buch zum gleich Loslachen.

Rachel Piercey bezaubert mit einer neuen Geschichte aus dem Bärenwald, „Ich hab dich lieb, mein kleiner Bär“. Die kleinen Leserinnen und Leser müssen in diesem Wimmelbuch gleich 100 Herzen entdecken. Die hat nämlich Papa Bär für den kleinen Bären im Wald versteckt. Und zwar, um ihm zu sagen, wie lieb er ihn hat und dass er immer für ihn da sein wird. Echt herzig!

Das Buch von Hertha Pauli trägt das Herz im Titel: „Der Riss der Zeit geht durch mein Herz“ heißt es. Das ist ein Zitat von Heinrich Heine, das Hertha Pauli auf ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten begleitet hat. Die österreichische Autorin und Schauspielerin musste nach dem „Anschluss“ Österreichs aus ihrer Heimat fliehen. In diesem Buch hält sie ihre Erinnerungen an die anstrengende und gefahrvolle Flucht über Zürich, Paris, Marseille, Lissabon und schließlich in die USA fest. Sie gedenkt darin auch Freunden, die sie begleitet haben, wie zum Beispiel Walter Mehring oder Franz Werfel mit seiner Frau Alma. Ein Stück Zeitgeschichte eindringlich und aus einem persönlichen Blickwinkel geschildert.

Kommt in unserem Geschäft vorbei. Dort haben wir noch mehr Bücher mit Herz & Brust für euch vorbereitet!